Mitarbeiter
150
Auszubildende
15
Standorte
4
Tonnen Stahl Pro Jahr
10.000
qm Fassadenflächen
120.000
qm Dachabdichtung
70.000
Flexibilität
Flexibilität ist eine unserer größten Stärken – weil wir für jedes noch so knifflige Problem effiziente Lösungen finden und sie mit einer unkomplizierten Hands-on Mentalität umsetzen.Mit unserer langjährigen Erfahrung im Umgang mit Metall und unserem ständigen Bestreben, neue Ansätze und Potentiale zu identifizieren, passen wir uns ständig den Marktanforderungen und Kundenbedürfnissen an. Auch auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen unserer Mitarbeiter gehen wir ein und fördern die fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Zur besseren Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben flexibilisieren wir Arbeitszeiten wo es möglich ist. Wir erweitern die Vielfalt der Möglichkeiten und Angebote ständig intern wie extern, um für alle den optimalen Nutzen zu erreichen.
Vertrauen
Unsere Kunden schätzen unsere Qualität und unsere Termintreue, sowie unsere Loyalität und Verbindlichkeit – weil wir unser Handwerk verstehen und erfahren sind. Verbindlich sein heißt für uns auch, intern wie extern einen ehrlichen und authentischen Umgang zu pflegen. Die selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise ist Teil unserer Unternehmenskultur und wird von jedem Mitarbeiter gelebt. Das schafft Sicherheit und Vertrauen.
Teamgeist
Im Team sind wir stark. Mit Freude und Leidenschaft arbeiten wir jeden Tag gemeinsam an den Projekten für unsere Kunden. Wir wissen, dass unsere Ziele nicht ohne zielgerichtete Kommunikation nach innen und außen zu erreichen sind. Deshalb suchen wir den ständigen Dialog und begegnen uns respektvoll und wertschätzend auf Augenhöhe. Das heißt nicht immer einer Meinung zu sein. Aber es erfordert immer, die Zusammenarbeit konstruktiv zu gestalten.

x
Schlossermeister Jakob Haller begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Fertigung von Eisenkonstruktionen.

x
Zu Beginn wurde in der im Wohnhaus untergebrachten Werkstatt gefertigt und - bei Bedarf - die Straße zu Fertigungszwecken verwendet.

1924
Im neuen modernen Eisenwerk wurde ab 1924 gefertigt.

1934
Ingenieur Hans Haller übernahm den Betrieb, baute ihn aus und führte ihn bis in die 60-Jahre des 20. Jahrhunderts.

1942
Am alten Standort wuchs der Betrieb kontinuierlich. Heute nutzt die Haller & Gabele Dachtechnik das alte Stahlbauwerk als Lager.

1966
Dipl.-Ing. Hans Walter Haller übernahm den Betrieb, baute ihn ebenfalls weiter aus und war bis 2015 in der Geschäftsleitung der Haller Industriebau GmbH tätig.

1980
Im Jahr 1980 wurde der Betrieb komplett auf die grüne Wiese ausgelagert.

1988
1988 wurde das Verwaltungsgebäude an der Stadteinfahrt von Schwenningen bezogen, das 2001 erweitert wurde.

1992
1992 wurde das Produktprogramm um Dacheindeckungen und Wandfassaden erweitert. Eine neue Fertigungshalle wurde dabei in Betrieb genommen.

1995
Seit 1995 arbeiten die beiden Geschäftsführer Jürgen Gabele und Dr. Hans-Walter Haller in der Haller Industriebau GmbH.
2008
Im Jahr 2008 wurde das Angebot um Außenwerbeanlagen ergänzt.

2014
Seit 2014 ergänzt die Haller & Gabele Dachtechnik die Haller Gruppe und arbeitet Hand in Hand mit Stahl- und Metallleichtbau.
315 Jahre Haller

Schlossermeister Jakob Haller begann Ende des 19. Jahrhunderts mit der Fertigung von Eisenkonstruktionen.

Zu Beginn wurde in der im Wohnhaus untergebrachten Werkstatt gefertigt und - bei Bedarf - die Straße zu Fertigungszwecken verwendet.

1924
Zu Beginn wurde in der im Wohnhaus untergebrachten Werkstatt gefertigt und - bei Bedarf - die Straße zu Fertigungszwecken verwendet.

1934
Ingenieur Hans Haller übernahm den Betrieb, baute ihn aus und führte ihn bis in die 60-Jahre des 20. Jahrhunderts.

1942
Am alten Standort wuchs der Betrieb kontinuierlich. Heute nutzt die Haller & Gabele Dachtechnik das alte Stahlbauwerk als Lager.

1966
Dipl.-Ing. Hans Walter Haller übernahm den Betrieb, baute ihn ebenfalls weiter aus und war bis 2015 in der Geschäftsleitung der Haller Industriebau GmbH tätig.

1980
Im Jahr 1980 wurde der Betrieb komplett auf die grüne Wiese ausgelagert.

1988
1988 wurde das Verwaltungsgebäude an der Stadteinfahrt von Schwenningen bezogen, das 2001 erweitert wurde.

1992
1992 wurde das Produktprogramm um Dacheindeckungen und Wandfassaden erweitert. Eine neue Fertigungshalle wurde dabei in Betrieb genommen.

1995
Seit 1995 arbeiten die beiden Geschäftsführer Jürgen Gabele und Dr. Hans-Walter Haller in der Haller Industriebau GmbH.
2008
Im Jahr 2008 wurde das Angebot um Außenwerbeanlagen ergänzt.

2014
Seit 2014 ergänzt die Haller & Gabele Dachtechnik die Haller Gruppe und arbeitet Hand in Hand mit Stahl- und Metallleichtbau.
